Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
indicators:two-step_floating_catchment_area [2023/09/07 08:46] goat30indicators:two-step_floating_catchment_area [2024/10/09 23:31] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 23: Zeile 23:
   - Für jeden Bevölkerungsstandort: (distanzgewichtete) Summe der Angebot-Nachfrage-Verhältnisse der erreichbaren Einrichtungsstandorte   - Für jeden Bevölkerungsstandort: (distanzgewichtete) Summe der Angebot-Nachfrage-Verhältnisse der erreichbaren Einrichtungsstandorte
  
 +<nodisp>
 ===== Umsetzung in GOAT ===== ===== Umsetzung in GOAT =====
 Kommentar: Kann man ergänzen, wenn der Indikator in GOAT eingefügt wurde, ansonsten wohl erst einmal wieder löschen Kommentar: Kann man ergänzen, wenn der Indikator in GOAT eingefügt wurde, ansonsten wohl erst einmal wieder löschen
 +</nodisp>
  
 ===== Praxisbeispiel ===== ===== Praxisbeispiel =====
 2SFCA-Verfahren werden vor allem in der medizinischen Geographie verwendet. Jörg et al. (2019) haben die hier dargestellte Methode sowie verschiedene Weiterentwicklungen genutzt, um die ambulante Grundversorgung für die Schweiz zu bewerten.((Jörg, R.; Lenz, N.; Wetz, S.; Widmer, M. (2019): Ein Modell zur Analyse der Versorgungsdichte: Herleitung eines Index zur räumlichen Zugänglichkeit mithilfe von GIS und Fallstudie zur ambulanten Grundversorgung in der Schweiz (Obsan Bericht, Nr. 01/2019). Neuchâtel: Schweizerisches Gesundheitsobservatorium. https://www.obsan.admin.ch/sites/default/files/obsan_01_2019_bericht_0.pdf)) 2SFCA-Verfahren werden vor allem in der medizinischen Geographie verwendet. Jörg et al. (2019) haben die hier dargestellte Methode sowie verschiedene Weiterentwicklungen genutzt, um die ambulante Grundversorgung für die Schweiz zu bewerten.((Jörg, R.; Lenz, N.; Wetz, S.; Widmer, M. (2019): Ein Modell zur Analyse der Versorgungsdichte: Herleitung eines Index zur räumlichen Zugänglichkeit mithilfe von GIS und Fallstudie zur ambulanten Grundversorgung in der Schweiz (Obsan Bericht, Nr. 01/2019). Neuchâtel: Schweizerisches Gesundheitsobservatorium. https://www.obsan.admin.ch/sites/default/files/obsan_01_2019_bericht_0.pdf))
  
- 
----- 
  • Zuletzt geändert: 2024/10/09 23:31
  • (Externe Bearbeitung)