Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
usecases:stadtentwicklungskonzept [2023/06/26 11:15] – [Analyse/Indikator 1] zakariasson | usecases:stadtentwicklungskonzept [2024/10/09 23:31] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Stadtentwicklungskonzept | + | ====== Stadtentwicklungskonzept ====== |
+ | |||
+ | ---- | ||
===== Was ist ein Stadtentwicklungskonzept? | ===== Was ist ein Stadtentwicklungskonzept? | ||
- | Ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) ist ein umfassendes Planwerk zur ganzheitlichen Entwicklung einer Stadt. Es dient als strategisches Instrument, um langfristige Ziele und Handlungsfelder für die Stadtentwicklung festzulegen. Ein ISEK berücksichtigt verschiedene Aspekte wie soziale, wirtschaftliche, | + | Ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) ist ein umfassendes Planwerk zur ganzheitlichen Entwicklung einer Stadt. Es dient als strategisches Instrument, um langfristige Ziele und Handlungsfelder für die Stadtentwicklung festzulegen. Ein ISEK berücksichtigt verschiedene Aspekte wie soziale, wirtschaftliche, |
Das ISEK basiert auf einer umfassenden Analyse der aktuellen Situation der Stadt und ihrer Entwicklungspotenziale. Dabei werden sowohl Stärken und Schwächen als auch Chancen und Risiken identifiziert. Darauf aufbauend werden konkrete Ziele formuliert, die die Stadt in den kommenden Jahren erreichen will. | Das ISEK basiert auf einer umfassenden Analyse der aktuellen Situation der Stadt und ihrer Entwicklungspotenziale. Dabei werden sowohl Stärken und Schwächen als auch Chancen und Risiken identifiziert. Darauf aufbauend werden konkrete Ziele formuliert, die die Stadt in den kommenden Jahren erreichen will. | ||
- | Ein ISEK umfasst verschiedene Handlungsfelder, | + | Ein ISEK umfasst verschiedene Handlungsfelder, |
===== Was kann GOAT dazu beitragen? ===== | ===== Was kann GOAT dazu beitragen? ===== | ||
- | Die Inhalte der Integrierten Stadtentwicklungspläne unterscheiden sich je nach Bedarf und Ausrichtung der Kommune. GOAT ist ein nützliches Werkzeug bei der Erstellung eines ISEK, insbesondere wenn der Schwerpunkt auf Erreichbarkeit liegt. Erreichbarkeit ist auf dem Vormarsch und viele Städte, wie z.B. München, arbeiten mit Konzepten wie „Stadt der kurzen Wege“ (Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung 2021, s. 22). | + | Die Inhalte der Integrierten Stadtentwicklungspläne unterscheiden sich je nach Bedarf und Ausrichtung der Kommune. GOAT ist ein nützliches Werkzeug bei der Erstellung eines ISEK, insbesondere wenn der Schwerpunkt auf Erreichbarkeit liegt. Erreichbarkeit ist auf dem Vormarsch und viele Städte, wie z.B. München, arbeiten mit Konzepten wie „Stadt der kurzen Wege“ |
- | ==== Analyse/ | + | ==== Ist-Zustand - Schwächen und Stärken |
- | **Ist-Zustand - Schwächen und Stärken** | + | Alle integrierten Stadtentwicklungspläne benötigen jedoch eine Bestandsanalyse und je nach Planungsschwerpunkt werden unterschiedliche Bestände untersucht |
- | + | ||
- | Alle integrierten Stadtentwicklungspläne benötigen jedoch eine Bestandsanalyse und je nach Planungsschwerpunkt werden unterschiedliche Bestände untersucht (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, | + | |
Points of Interest, die in GOAT im Rahmen einer Bestandsanalyse untersucht und gestaltet werden können, sind: | Points of Interest, die in GOAT im Rahmen einer Bestandsanalyse untersucht und gestaltet werden können, sind: | ||
Zeile 31: | Zeile 33: | ||
* Natur | * Natur | ||
- | Beispielsweise kann der Zugang zu Natur (Parks und Wäldern) | + | Beispielsweise kann der Zugang zu Natur (z. B. Parks und Wäldern) visualisiert werden |
- | {{: | + | [{{: |
Als Indikator für diese Bestandsanalyse wurde der Vergleich der Erreichbarkeit mit der Bevölkerungsdichte gewählt. Eine Schlussfolgerung aus dieser Visualisierung ist, dass das Angebot an Grünflächen in der Münchner Innenstadt im Verhältnis zur Bevölkerungsdichte relativ gering ist. Mit Hilfe von GOAT können erste Schwerpunkte im Stadtentwicklungsplan faktenbasiert und übersichtlich identifiziert werden. | Als Indikator für diese Bestandsanalyse wurde der Vergleich der Erreichbarkeit mit der Bevölkerungsdichte gewählt. Eine Schlussfolgerung aus dieser Visualisierung ist, dass das Angebot an Grünflächen in der Münchner Innenstadt im Verhältnis zur Bevölkerungsdichte relativ gering ist. Mit Hilfe von GOAT können erste Schwerpunkte im Stadtentwicklungsplan faktenbasiert und übersichtlich identifiziert werden. | ||
- | ==== Analyse/ | + | ==== Lärm ==== |
- | + | ||
- | **Lärm** | + | |
GOAT kann zur Darstellung von Nutzungen oder zur Ermittlung von Lärmbelastungen verwendet werden. | GOAT kann zur Darstellung von Nutzungen oder zur Ermittlung von Lärmbelastungen verwendet werden. | ||
- | Abbildung | + | Abbildung |
- | {{: | + | [{{: |
- | Im Vergleich zur Nacht (Abb. X) sind die Lärmbelastungen während des Tages natürlich deutlich höher. | + | Im Vergleich zur Nacht (Abb. 3) sind die Lärmbelastungen während des Tages natürlich deutlich höher. |
- | {{: | + | [{{: |
Wenn Lärm ein wichtiges Thema für eine Stadt oder Gemeinde ist, kann GOAT die verschiedenen Problempunkte visualisieren. In Fällen, in denen eine historische Überwachung der Lärmpegel wichtig ist, ist GOAT ein nützliches Werkzeug. Beispielsweise könnte GOAT zur jährlichen Dokumentation von Lärmpegeln verwendet werden, um die Wirkung von Lärmschutzwänden o.ä. nachzuweisen. | Wenn Lärm ein wichtiges Thema für eine Stadt oder Gemeinde ist, kann GOAT die verschiedenen Problempunkte visualisieren. In Fällen, in denen eine historische Überwachung der Lärmpegel wichtig ist, ist GOAT ein nützliches Werkzeug. Beispielsweise könnte GOAT zur jährlichen Dokumentation von Lärmpegeln verwendet werden, um die Wirkung von Lärmschutzwänden o.ä. nachzuweisen. | ||
+ | ==== Verdichtungspotenzial ==== | ||
+ | GOAT kann für Analysen des Verdichtungspotenzials verwendet werden. Viele deutsche Städte haben mit ähnlichen Problemen zu kämpfen: Platzmangel, | ||
+ | In diesem Beispiel werden drei Schichten verwendet. Bevölkerungsdichte, | ||
- | ==== Analyse/ | + | [{{:usecases: |
- | + | ||
- | Fehlende Indikatoren: | + | |
- | + | ||
- | * Die Abgrenzung zwischen Fuß-, Rad- und Autoverkehr. Der Fußverkehr (" | + | |
- | ===== Referenzen ===== | + | Die Lücken im Stadtbild werden schnell sichtbar (Siehe Abbildung 4 + 5 ). Eine dieser Lücken, die sich nach den drei Kriterien für eine Nachverdichtung eignen würde, ist beispielsweise Neufreimann (rote Markierung). Neufreimann soll verdichtet werden und ein komplett neuer Stadtteil entstehen. Der Bebauungsplan Nr. 1989((Landeshauptstadt. 2019. Bebauungsplan Nr. 1989. https:// |
- | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, | + | [{{:usecases: |
- | https://www.staedtebaufoerderung.info/ | + | |
- | Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung | + | GOAT konnte schnell feststellen, |