Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
usecases:stadtentwicklungskonzept [2023/09/07 09:51] goat30usecases:stadtentwicklungskonzept [2024/10/09 23:31] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Stadtentwicklungskonzept (P4B?======+====== Stadtentwicklungskonzept ======
  
 ---- ----
Zeile 33: Zeile 33:
   * Natur   * Natur
  
-Beispielsweise kann der Zugang zu Natur (Parks und Wäldern) wie folgt visualisiert werden.+Beispielsweise kann der Zugang zu Natur (z. B. Parks und Wäldern) visualisiert werden (Abb. 1).
  
-{{:usecases:bevoelkerung_erreichbarkeit_natur.png?nolink&500|}}+[{{:usecases:bevoelkerung_erreichbarkeit_natur.png?nolink&600|Abbildung 1: Zugang zu Parks und Wäldern}}]
  
 Als Indikator für diese Bestandsanalyse wurde der Vergleich der Erreichbarkeit mit der Bevölkerungsdichte gewählt. Eine Schlussfolgerung aus dieser Visualisierung ist, dass das Angebot an Grünflächen in der Münchner Innenstadt im Verhältnis zur Bevölkerungsdichte relativ gering ist. Mit Hilfe von GOAT können erste Schwerpunkte im Stadtentwicklungsplan faktenbasiert und übersichtlich identifiziert werden. Als Indikator für diese Bestandsanalyse wurde der Vergleich der Erreichbarkeit mit der Bevölkerungsdichte gewählt. Eine Schlussfolgerung aus dieser Visualisierung ist, dass das Angebot an Grünflächen in der Münchner Innenstadt im Verhältnis zur Bevölkerungsdichte relativ gering ist. Mit Hilfe von GOAT können erste Schwerpunkte im Stadtentwicklungsplan faktenbasiert und übersichtlich identifiziert werden.
Zeile 46: Zeile 46:
 Abbildung 2 zeigt die Lärmbelastung durch die Hauptverkehrsstraßen während des Tages.   Abbildung 2 zeigt die Lärmbelastung durch die Hauptverkehrsstraßen während des Tages.  
  
-[{{:usecases:laerm_tag.png?nolink&500|Abbildung 2: Lärmbelastung durch Hauptverkehrsstraßen tags}}]+[{{:usecases:laerm_tag.png?nolink&600|Abbildung 2: Lärmbelastung durch Hauptverkehrsstraßen tags}}]
  
 Im Vergleich zur Nacht (Abb. 3) sind die Lärmbelastungen während des Tages natürlich deutlich höher.  Im Vergleich zur Nacht (Abb. 3) sind die Lärmbelastungen während des Tages natürlich deutlich höher. 
  
-[{{:usecases:laerm_nacht_richtig.png?nolink&500|Abbildung 3: Lärmbelastung durch Hauptverkehrsstraßen nachts}}]+[{{:usecases:laerm_nacht_richtig.png?nolink&600|Abbildung 3: Lärmbelastung durch Hauptverkehrsstraßen nachts}}]
  
 Wenn Lärm ein wichtiges Thema für eine Stadt oder Gemeinde ist, kann GOAT die verschiedenen Problempunkte visualisieren. In Fällen, in denen eine historische Überwachung der Lärmpegel wichtig ist, ist GOAT ein nützliches Werkzeug. Beispielsweise könnte GOAT zur jährlichen Dokumentation von Lärmpegeln verwendet werden, um die Wirkung von Lärmschutzwänden o.ä. nachzuweisen. Wenn Lärm ein wichtiges Thema für eine Stadt oder Gemeinde ist, kann GOAT die verschiedenen Problempunkte visualisieren. In Fällen, in denen eine historische Überwachung der Lärmpegel wichtig ist, ist GOAT ein nützliches Werkzeug. Beispielsweise könnte GOAT zur jährlichen Dokumentation von Lärmpegeln verwendet werden, um die Wirkung von Lärmschutzwänden o.ä. nachzuweisen.
  
 +==== Verdichtungspotenzial ====
  
- +GOAT kann für Analysen des Verdichtungspotenzials verwendet werden. Viele deutsche Städte haben mit ähnlichen Problemen zu kämpfen: Platzmangel, hohe Bevölkerungsdichte und Interessenkonflikte bei der Flächennutzung. Mit GOAT können Potenziale untersucht und geeignete Standorte für eine Verdichtung identifiziert werden.
- +
-==== Analyse/Indikator 3 ==== +
- +
-GOAT kann für Analysen des Verdichtungspotenzials verwendet werden. Viele deutsche Städte haben mit ähnlichen Problemen zu kämpfen: Platzmangel, hohe Bevölkerungsdichte und Interessenkonflikte bei der Flächennutzung (quelle). Mit GOAT können Potenziale untersucht und geeignete Standorte für eine Verdichtung identifiziert werden.+
  
 In diesem Beispiel werden drei Schichten verwendet. Bevölkerungsdichte, Biotope und Schutzgebiete.  In diesem Beispiel werden drei Schichten verwendet. Bevölkerungsdichte, Biotope und Schutzgebiete. 
  
-{{:usecases:nachverdichtung.png?400|}}+[{{:usecases:nachverdichtung.png?600|Abbildung 4: Nachverdichtungspotenzial in München}}]
  
-Die Lücken im Stadtbild werden schnell sichtbar (Siehe Abbildung X). Eine dieser Lücken, die sich nach den drei Kriterien für eine Nachverdichtung eignen würde, ist beispielsweise Neufreimann (rote Markierung). Neufreimann soll verdichtet werden und ein komplett neuer Stadtteil entstehen. Der Bebauungsplan Nr. 1989 tritt 2019 in Kraft, 2030 wird Neufreimann fertiggestellt sein. Die Einwohnerzahl wird auf bis zu 15.000 geschätzt. (Landeshauptstadt München 2019).+Die Lücken im Stadtbild werden schnell sichtbar (Siehe Abbildung 4 + 5 ). Eine dieser Lücken, die sich nach den drei Kriterien für eine Nachverdichtung eignen würde, ist beispielsweise Neufreimann (rote Markierung). Neufreimann soll verdichtet werden und ein komplett neuer Stadtteil entstehen. Der Bebauungsplan Nr. 1989((Landeshauptstadt. 2019. Bebauungsplan Nr. 1989. https://www.muenchen.info/plan/bebauungsplan/p_8905_1989_.pdf?TSPD_101_R0=08fd206de8ab2000e85722a32f80da527ee25fb853d23cff047341bb4a575e0b7cac88524f4119c3081406699f143000bb68b6da0db69ffdc0940cc244d09d9e055ed40c096095726393f0be33c83278f4b67d1423745d9e847a67358c019ee4)) tritt 2019 in Kraft, 2030 wird Neufreimann fertiggestellt sein. Die Einwohnerzahl wird auf bis zu 15.000 geschätzt. (Landeshauptstadt München 2019).
  
-{{:usecases:neufreimann_nachverdichtung.png?400|}}+[{{:usecases:neufreimann_nachverdichtung.png?600|Abbildung 5: Nachverdichtungspotenzial in München (lokal)}}]
  
 GOAT konnte schnell feststellen, dass dieser Standort eine geringe Bevölkerungsdichte aufweist und nicht durch Schutzgebiete abgedeckt ist. Darüber hinaus können Kriterien hinzugefügt und Erreichbarkeitsanalysen durchgeführt werden, um zu untersuchen, ob der Standort ausreichend mit Bildungseinrichtungen, Handel, Mobilität usw. versorgt ist. GOAT konnte schnell feststellen, dass dieser Standort eine geringe Bevölkerungsdichte aufweist und nicht durch Schutzgebiete abgedeckt ist. Darüber hinaus können Kriterien hinzugefügt und Erreichbarkeitsanalysen durchgeführt werden, um zu untersuchen, ob der Standort ausreichend mit Bildungseinrichtungen, Handel, Mobilität usw. versorgt ist.
-===== Referenzen ===== 
- 
- 
-Landeshauptstadt. 2019. Bebauungsplan Nr. 1989. https://www.muenchen.info/plan/bebauungsplan/p_8905_1989_.pdf?TSPD_101_R0=08fd206de8ab2000e85722a32f80da527ee25fb853d23cff047341bb4a575e0b7cac88524f4119c3081406699f143000bb68b6da0db69ffdc0940cc244d09d9e055ed40c096095726393f0be33c83278f4b67d1423745d9e847a67358c019ee4 
- 
  • Zuletzt geändert: 2024/10/09 23:31
  • (Externe Bearbeitung)