Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Mobilitätsstationen (P4B, Shravan?)

Mobilitätsstationen sind ein Konzept der Stadtplanung, um verschiedene Verkehrsmittel an einem zentralen Ort zu bündeln und so die Mobilität der Menschen im urbanen Raum zu verbessern. Die Stationen dienen als Schnittstelle zwischen verschiedenen Verkehrsträgern wie ÖPNV, Fahrrad, Carsharing und Elektrofahrzeugen (Deutsches Institut für Urbanistik, 2019, s. 16). Eine typische Mobilitätsstation umfasst in der Regel eine gut erreichbare Haltestelle des öffentlichen Verkehrs, wie zum Beispiel eine Straßenbahn- oder Bushaltestelle. Dort befinden sich auch Fahrradverleihstationen, an denen die Bürgerinnen und Bürger Fahrräder für kurze Strecken ausleihen können.

Sie fördern eine integrierte Verkehrsnutzung und tragen dazu bei, die Abhängigkeit vom Individualverkehr zu verringern. Durch die Schaffung attraktiver und leicht zugänglicher Mobilitätsstationen können Städte eine nachhaltige und effiziente Mobilität für ihre Bürgerinnen und Bürger sicherstellen (ebd.).

GOAT ist ein nützliches Werkzeug für die Standortbestimmung von Mobilitätsstationen und kann auch bei der Bestimmung der verschiedenen Mobilitätsmodi helfen, die die Station abdecken sollte.

  • Zuletzt geändert: 2024/10/09 23:31
  • (Externe Bearbeitung)